Regeln für Geld-Förderung für Jugend-Gruppen in Wiesbaden
Die Stadt Wiesbaden möchte Jugend-Gruppen helfen.
Dafür gibt es Geld für Material oder Projekte – das nennt man Förderung.
Die Regeln werden gerade überarbeitet.
Es ist geplant:
Ab dem Jahr 2025 soll es mehr Geld geben.
Was ist das Ziel?
Die Stadt Wiesbaden will:
- Kinder- und Jugendarbeit unterstützen
- Ehrenamtliche Gruppen fördern
- Geld geben für Projekte, Materialien oder Aktionen
Auch Gruppen, die nicht offiziell anerkannte Jugendhilfe-Träger sind, können Geld bekommen.
Wer kann Geld bekommen?
Ihr könnt Geld bekommen, wenn:
- Eure Gruppe in Wiesbaden ist.
- Ihr mit Kindern oder Jugendlichen bis 27 Jahren arbeitet.
- Ihr regelmäßig ehrenamtlich arbeitet – also ohne Geld.
- Ihr z. B. Gruppenstunden, Zeltlager, Bildungsangebote oder Projekte macht.
- Die Angebote freiwillig und selbstbestimmt sind.
Wichtige Regeln
Die Stadt zahlt 50 % der Kinderbetreuungskosten, wenn Jugendleiter*innen Kinder haben.
Das Geld bekommt die Gruppe – nicht einzelne Personen.
Es gibt nur Geld, wenn genug Haushalts-Geld bei der Stadt vorhanden ist.
Ihr habt kein Recht auf das Geld – es ist eine freiwillige Hilfe.
Nur ein Antrag pro Aktion ist erlaubt.
Ihr dürft nicht zweimal für dieselbe Sache Geld von der Stadt bekommen.
Wer nicht in Wiesbaden wohnt, bekommt kein Geld.
Wer zu spät den Antrag stellt, bekommt kein Geld.
In besonderen Fällen entscheidet der Jugendhilfeausschuss.
Was wird unterstützt?
Ihr könnt Geld bekommen für:
Materialien und Werkzeuge, die ihr braucht für eure Gruppenarbeit.
Verbrauchsmaterial, also Dinge, die beim Basteln, Spielen oder Lernen benutzt werden.
Zum Beispiel:
- Bastelsachen
- Werkzeug
- Material für Projekte oder Aktionen
Wie läuft der Antrag ab?
Wenn eure Gruppe zu einem Landesverband gehört:
Dann müsst ihr zuerst dort einen Antrag stellen.
Schickt den Bescheid vom Verband mit eurem Antrag mit.
Wenn der Verband kein Geld gibt, müsst ihr das schriftlich versichern.
Reicht Belege oder Quittungen im Original oder als beglaubigte Kopie ein.
Die Belege bekommt ihr nach der Prüfung zurück.
Kein Geld gibt es für:
Sportvereine, wenn sie Sportgeräte kaufen.
Musikvereine, wenn sie Instrumente kaufen.
Wenn ihr mehr als 800 € beantragt – das ist nicht erlaubt.
Was passiert, wenn sich eure Gruppe auflöst?
Wenn eure Gruppe aufhört zu arbeiten:
Dann müsst ihr das der Stadt melden.
Ihr müsst sagen, was mit dem Material passieren soll.
Die Stadt entscheidet, ob ihr das Geld zurückgeben müsst.
Frist für den Antrag
Stellt euren Antrag spätestens 2 Monate nach dem Kauf des Materials.
(Das Datum auf der Quittung zählt!)
Wenn ihr zu spät seid, bekommt ihr kein Geld.
Wenn ihr Hilfe braucht:
Fragt beim Stadtjugendring Wiesbaden nach. Wir unterstützen euch!