
Für dich
Angebote und Informationen für Jugendliche
Inklusion trifft Umweltschutz
Inklusion bedeutet, dass alle Menschen dazugehören und bei allem mitmachen können.
Umweltschutz ist ein wichtiges und aktuelles Thema. Es geht uns ALLE etwas an.
Wir wollen ALLEN Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Zugang zu Freizeitaktivitäten und Natur- und Umweltschutzthemen bieten.
Alle Angebote finden auf dem Jugendnaturzeltplatz Wiesbaden, kurz: Juna genannt, statt. Der Zeltplatz ist ein barrierearmer Ort, der Raum für Begegnungen und Naturerfahrungen bietet.
Wir bieten auf dem Juna Workshops zum Thema Natur- und Umweltschutz an, sitzen gemeinsam am Lagerfeuer und erleben die umgebende Natur.
Im Sommer veranstalten wir DAS Sommercamp: Das sind 3 Tage inklusive 2 Übernachtungen im Zelt auf dem Juna. Die Tage sind gefüllt mit Workshops, Spielen, Lagerfeuer und wir verbringen einfach eine gute Zeit miteinander. Hier gehts zum Plakat Sommercamp 2025
In den Ferien finden Aktionstage, die sogenannten „Wilde-Juna Tage“ statt.
Das Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert.
Ihr habt Lust mitzumachen?
Die Veranstaltungen im Rahmen des Projekts sind für ALLE Jugendlichen zwischen 12 und 27 Jahren. Uns ist wichtig, dass alle die Möglichkeit haben teilzunehmen und versuchen stetig vorhandene Barrieren abzubauen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und finden auf dem Jugendnaturzeltplatz Wiesbaden statt. Für Fragen und Anmeldungen für die Ferientage oder DAS Sommercamp steht euch Monika zur Verfügung.
Ihr seid Jugendleiter*in und möchtet euch gerne einbringen?
Das Projekt ist eine tolle Möglichkeit, Erfahrungen mit Inklusion in Jugendverbänden zu sammeln. Alle Jugendleitungen im SJR sind herzlich eingeladen als Teilnehmende oder als Jugendleitung sich bei uns einzubringen. Bei Fragen, Wünschen oder Ideen meldet euch gerne bei Monika.
Wir freuen uns auf euch!
Unsere nächsten Termine für Jugendliche:
08. und 09. April 2025 Osterferientage jeweils 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr
22. – 24. Juli 2025 DAS Sommercamp (mit Übernachtung)
14., 15., 16. Oktober 2025 Herbstferientage jeweils 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Kontakt
Monika Kluthe
Inklusion trifft Umweltschutz
Telefon 0611 – 71 08 88 4-7
Mobil 0159 – 01 68 99 93
E-Mail monika.kluthe@sjr-wiesbaden.de
Jugendforum
Das Jugendforum ist offen für alle am Thema Demokratie interessierten Jugendlichen, die sie aktiv einmischen wollen. Im Jugendforum werden Aktionen, Projekte und Veranstaltungen geplant, die sich für ein friedliches Zusammenleben, Vielfalt und Demokratie stark machen.
Demokratie- und menschenfeindlichen Phänomenen wie z.B. Faschismus, Rassismus, Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit, Antiziganismus und Homophobie werden dabei entschieden entgegen getreten.
Als Teil von „Demokratie leben!“ hat das Jugendforum 7.000€ Projektmittel zur Verfügung. Mit diesen Fördermittel werden Projekte und Veranstaltungen gefördert, die Jugendgruppen und Jugendorganisationen für Kinder und Jugendliche durchführen. Die tollen Ideen werden nicht nur finanziell unterstützt. Die Jugendlichen im Jugendforum begleiten wenn möglich auch die Antragssteller*innen auch bei der Planung und Umsetzung ihrer Ideen. Auch eigene Projekte hat das Jugendforum schon initiiert.
Wenn ihr im Alter zwischen 12 und 27 Jahren seid, euch für ein friedliches und demokratisches Zusammenleben einsetzen wollt und dazu kreative Ideen für Wiesbaden habt: Dann bewerbt Euch bei uns!
Download: 2024_Antrag_Jugendforum Wiesbaden
Ihr wollt eure Ideen direkt ins Jugendforum einbringen? Ihr wollt Jugendliche in Wiesbaden und ihre Projekte fördern? Dann kommt ins Jugendforum, diskutiert mit, bring eure Ideen ein oder entscheidet über die Projekte anderer.
Noch mehr erfahrt ihr auf der Seite des Jugendforums.
Kontakt
Katrin Weihmann
Weiterbildung und Wertschätzung
Telefon 0611 – 71 08 88 4-6
Mobil 0155 – 60 05 69 02
E-Mail katrin.weihmann@sjr-wiesbaden.de
Mitgliederorganisationen
Individualbeihilfe
Wer kann eine Förderung erhalten?
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Unterhaltsberechtigte bis 27 Jahre, die sich noch in der Ausbildung befinden oder arbeitslos sind. Gefördert werden können die Teilnehmenden von In- und Auslandsfahrten, Ferienspielen, Stadtranderholung oder internationalen Begegnungen.
Wer kann nicht gefördert werden?
Teilnehmende von Klassenfahrten. Dafür gibt es Förderungen beim Kommunalen Jobcenter Wiesbaden, Fachstelle Bildung und Teilhabe.
Förderrichtlinie und Antragsformular Individualbeihilfe:
Foerderrichtlinie Individualbeihilfe
Antragsformular Individualbeihilfe
Ist noch irgendetwas unklar?
Du kannst dich jederzeit an die Mitarbeiter*innen des Stadtjugendrings Wiesbaden wenden. Wir machen gerne einen Termin mit dir, um dir die Richtlinie zu erklären. Außerdem helfen wir natürlich auch gerne beim Ausfüllen des Antragsformulars.
Kontakt
Karima Chaban
Sachbearbeitung Zuschussanträge/Verwaltung
Telefon 0611 – 71 08 88 4-8
Mobil 0176 – 48 99 83 83
E-Mail karima.chaban@sjr-wiesbaden.de
Juleica
Was ist Juleica?
Der Stadtjugendring Wiesbaden bietet zwei Mal im Jahr eine Jugendleiter*innen-Ausbildung an. Während dieser 40-stündigen Ausbildung lernst du in einer Woche oder an zwei Wochenenden viele wichtige Dinge über die Jugendarbeit: über die Organisation und Planung von Angeboten, die Rolle und Aufgaben von Jugendleitungen oder über Finanzierungsmöglichkeiten – nach der Ausbildung hast du das erforderliche Wissen, um eine Jugendleiter*innen-Card [Juleica] zu beantragen.
Da unsere Ausbildungen für Jugendliche aus allen Jugendorganisationen offenstehen, leben sie vom vielfältigen Austausch von Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit und einem spaßigen und entspannten Miteinander.
Uns ist es wichtig, dass unsere Ausbildungen an euren Wünschen und Bedarfen orientiert sind und ihr eine ganz persönliche pädagogische Haltung entwickeln könnt.
Juleica Termine:
Wochenend-Grundausbildung Frühjahr:
07.0.3. – 09.03. 2025 und 21.03. – 23.03.2025
Wochenend-Grundausbildung Herbst:
24.10. – 26.10.2025 und 07.11. – 09.11.2025
Verlängerungsseminar: 28.06.2025
Kontakt
Katrin Weihmann
Weiterbildung und Wertschätzung
Telefon 0611 – 71 08 88 4-6
Mobil 0155 – 60 05 69 02
E-Mail katrin.weihmann@sjr-wiesbaden.de
Demonstrieren leicht gemacht
Dich nervt etwas gewaltig? Du möchtest andere Jugendliche auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen? Dann geh‘ demonstrieren! Gemeinsam mit vielen anderen Menschen kannst du dich für oder gegen etwas einsetzen und deine Meinung öffentlich machen. Doch wie verhältst du dich auf einer Demo richtig? Was sind deine Rechte und worauf solltest du achten?
Auf dieser Seite erfährst du nicht nur, was Demokratie und Demonstrieren miteinander zu tun haben – wir zeigen dir auch, wie du dich auf friedliche und kreative Weise an einer Demo oder einer Protestaktion beteiligen kannst; egal ob du zum ersten Mal teilnimmst oder schon länger aktiv bist.