Geld-Förderung für Seminare und Schulungen von Jugendgruppen in Wiesbaden
Die Stadt Wiesbaden gibt Geld für:
- Seminare
- Workshops
- Bildungsfahrten
- Aus- und Weiterbildungen
für Jugendgruppen, die ehrenamtlich arbeiten.
Wichtig zu wissen:
Die Förderrichtlinie wird überarbeitet. Ab 2025 soll es mehr Geld geben.
Ihr müsst euren Antrag spätestens 2 Monate nach dem Seminar stellen.
Das Geld bekommt nur, wer in Wiesbaden wohnt oder sich hier ehrenamtlich engagiert.
Wer kann Geld bekommen?
Ihr könnt einen Antrag stellen, wenn:
- Eure Jugendgruppe in Wiesbaden ist.
- Ihr mit Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen unter 27 Jahren arbeitet.
- Die Teilnehmenden ehrenamtlich aktiv sind – also ohne Bezahlung helfen.
- Eure Veranstaltung nicht wissenschaftlich, wirtschaftlich, parteipolitisch oder religiös ist.
- Die Veranstaltung kein Sporttraining ist.
Wie viel Geld gibt es?
Es gibt Geld für diese Arten von Veranstaltungen:
1. 📖 Seminare, Workshops, Schulungen – mindestens 6 Schulstunden am Tag
⏱️ auch An- und Abreisetage zählen
💶 15 € pro Tag und Person
2. 🕓 Veranstaltungsreihen – mindestens 3 Nachmittage oder Abende
👥 mit dem gleichen Personenkreis, mindestens 7 Personen
💶 40 € pro Nachmittag oder Abend
3. 🧳 Bildungsfahrten mit Übernachtung außerhalb von Wiesbaden
📅 mindestens 2 Tage, 6 Schulstunden pro Tag
💶 30 € pro Tag und Person
4. 🎓 Juleica-Ausbildung oder Erste-Hilfe-Kurse
💳 Juleica = Jugendleiter*innen-Card
💶 30 € pro Tag und Person
⚠️ Wenn der Kurs schon durch eine andere Wiesbadener Organisation gefördert wird, gibt es keine doppelte Förderung!
Was braucht ihr für den Antrag?
Diese Unterlagen sind nötig:
📄 Kostenplan: Zeigt, wie viel ihr ausgebt und was ihr an Geld bekommt.
📅 Programmablauf: Was passiert wann im Seminar?
👥 Teilnehmerliste: Mit Namen, Wohnort und Geburtsdatum.
➕ Seminarleiter*innen müssen extra markiert sein.
✅ Nachweis der Qualifikation der Leiter*innen:
zum Beispiel Jugendleitercard, Ausbildung im pädagogischen oder sportlichen Bereich.
Sie müssen sich auskennen mit Themen wie:
- Erste Hilfe
- Gruppenarbeit
- Recht & Versicherung
- Kinder- und Jugendentwicklung
- Spiele & Medien
- Kinderschutz
Wohnt jemand nicht in Wiesbaden?
Dann müsst ihr schriftlich bestätigen, dass die Person ehrenamtlich in Wiesbaden mitarbeitet.
Kein Geld gibt es für:
💼 Honorare für hauptamtliche Mitarbeitende (also Personen, die Geld für ihre Arbeit bekommen).
🧑🏫 Fortbildungen für Hauptamtliche.
🏢 Veranstaltungen mit wissenschaftlichem, politischem, religiösem oder wirtschaftlichem Schwerpunkt.
🏋️♀️ Trainingsveranstaltungen für Sportvereine
🏁 Wenn sich eure Gruppe auflöst
Dann müsst ihr:
Das der Stadt melden.
Einen Vorschlag machen, was mit dem Material oder Geld passiert.
Die Stadt kann entscheiden, dass ihr das Geld zurückgeben müsst.
📆 Fristen
🗓️ Ihr müsst euren Antrag innerhalb von 2 Monaten nach der Maßnahme stellen.
(Das Datum auf der Quittung oder das Ende des Seminars zählt.)
👉 Wenn ihr zu spät seid, bekommt ihr kein Geld.
📍 Tipp: Fragt beim Stadtjugendring Wiesbaden, wenn ihr unsicher seid oder Hilfe beim Antrag braucht!