
Für dich
Angebote und Informationen für Jugendliche
Inklusion trifft Umweltschutz
Freizeit für alle auf dem Jugendnaturzeltplatz (Juna) in Wiesbaden
Was bedeutet Inklusion?
Inklusion heißt:
Alle Menschen gehören dazu.
Alle Menschen können mitmachen.
Was ist Umweltschutz?
Umweltschutz heißt:
Wir passen gut auf die Natur auf.
Das ist wichtig für uns alle.
Was ist unser Ziel?
Wir möchten:
- dass alle Jugendlichen mitmachen können,
- dass alle etwas über die Natur lernen können,
- dass alle schöne Freizeit erleben können.
Wo findet das statt?
Auf dem Jugendnaturzeltplatz in Wiesbaden.
Der Platz heißt: Juna.
Er ist gut erreichbar.
Auch für Menschen mit Behinderung.
Das ist die Internetseite vom Juna.
Was machen wir auf dem Juna?
Wir lernen über die Natur.
Wir machen Workshops.
Wir sitzen am Lagerfeuer.
Wir spielen und haben Spaß.
Ferienprogramm im Herbst
Die „Wilde-Juna-Tage“ sind in den Herbstferien.
Es sind Aktionstage mit Spaß und Natur.
📅 14., 15. und 16. Oktober,
jeweils von 14:00 bis 19:30 Uhr
Alle dürfen mitmachen!
Wenn du zwischen 12 und 27 Jahre alt bist.
Alle Angebote sind kostenlos.
Es gibt keine Teilnahme-Hindernisse.
Wir helfen dir, wenn du etwas brauchst.
Anmeldung:
Wenn du Fragen hast oder mitmachen willst,
melde dich bei Monika.
Du bist Jugendleiter*in?
Dann kannst du bei uns mithelfen.
Du bekommst dabei viele Erfahrungen mit Inklusion.
Du kannst mitmachen als:
- Teilnehmer*in
- Jugendleitung
Du hast Fragen oder Ideen?
Dann schreib an Monika.
Noch mehr Infos:
🖥 Wir waren im Fernsehen!
Das ZDF hat über unser Projekt berichtet.
Ein Teilnehmer heißt Kai.
Er war in der Sendung „einfach Mensch“.
👉 Hier kannst du die Sendung in der ZDF-Mediathek sehen.
Kontakt
Monika Kluthe
Inklusion trifft Umweltschutz
Telefon 0611 – 71 08 88 4-7
Mobil 0159 – 01 68 99 93
E-Mail monika.kluthe@sjr-wiesbaden.de
Jugendforum
Mach mit – für Demokratie und Zusammenhalt
Das Jugendforum ist eine Gruppe für Jugendliche.
Alle können mitmachen, die sich für Demokratie und Vielfalt interessieren.
Im Jugendforum planen wir Aktionen, Projekte und Veranstaltungen.
Wir setzen uns ein für:
- Frieden
- Zusammenhalt
- Respekt für alle Menschen
Wir sind gegen Hass. Zum Beispiel gegen:
- Rassismus
- Antisemitismus (Hass auf Jüdinnen und Juden)
- Muslimfeindlichkeit
- Homophobie (Hass auf schwule oder lesbische Menschen)
- Faschismus (Hass-Ideen aus der Geschichte, zum Beispiel vom Nationalsozialismus)
- Antiziganismus (Hass auf Sinti und Roma)
Was macht das Jugendforum?
Das Jugendforum hat jedes Jahr 7.000 Euro.
Mit diesem Geld können wir tolle Projekte von Jugendlichen fördern.
Wir helfen auch beim Planen und Durchführen der Projekte.
Und: Wir starten auch eigene Projekte.
Du willst mitmachen?
Bist du zwischen 12 und 27 Jahre alt?
Hast du Ideen für ein gutes Miteinander in Wiesbaden?
Dann kannst du dich beim Jugendforum bewerben!
Du willst direkt dabei sein?
Komm ins Jugendforum!
Diskutiere mit.
Mach eigene Vorschläge.
Hilf mit, gute Projekte zu unterstützen.
Mehr Infos findest du auf der Internetseite des Jugendforums.
Kontakt
Katrin Weihmann
Weiterbildung und Wertschätzung
Telefon 0611 – 71 08 88 4-6
Mobil 0155 – 60 05 69 02
E-Mail katrin.weihmann@sjr-wiesbaden.de
Mitgliederorganisationen
Im Stadtjugendring machen viele Jugendorganisationen mit.
Das sind Gruppen, in denen sich Kinder und Jugendliche treffen.
👥 Vielleicht gibt es auch eine Gruppe, die du spannend findest?
👉 Klick auf ein Logo, um mehr über die Gruppe zu erfahren.
Du kannst dir alle Gruppen in Ruhe anschauen.
Wenn dir eine gefällt, kannst du mitmachen!
Individualbeihilfe
Wer kann Geld bekommen (Förderung)?
💰 Du kannst Geld bekommen, wenn:
- du unter 18 Jahre alt bist
- oder bis 27 Jahre alt bist und noch in der Ausbildung oder arbeitslos bist
Mit dem Geld kannst du zum Beispiel bei diesen Sachen mitmachen:
- Fahrten in andere Städte oder Länder
- Ferienspiele
- Stadtranderholung (Ferienprogramm in der Stadt)
- Treffen mit Jugendlichen aus anderen Ländern
Wer kann kein Geld bekommen?
Du bekommst kein Geld vom Stadtjugendring, wenn du an einer Klassenfahrt teilnimmst.
📌 Bei Klassenfahrten hilft das Kommunalen Jobcenter Wiesbaden, Fachstelle Bildung und Teilhabe.
Brauchst du Hilfe?
Du hast noch Fragen?
Du weißt nicht genau, ob du Geld bekommen kannst?
Oder brauchst du Hilfe beim Antrag?
👉 Dann melde dich einfach beim Stadtjugendring Wiesbaden.
Wir erklären dir alles in Ruhe und helfen dir beim Antrag ausfüllen.
📄 Hier findest du:
die Regeln für die Förderung („Förderrichtlinie“)
das Formular für den Antrag
➡️Förderrichtlinie Individualbeihilfe
➡️ Antragsformular Individualbeihilfe
Wir helfen dir gerne! 😊
Kontakt
Karima Chaban
Sachbearbeitung, Förderanträge, Verwaltung
Telefon 0611 – 71 08 88 4-8
Mobil 0176 – 48 99 83 83
Juleica
Was ist die Juleica?
Juleica ist eine Abkürzung. Sie steht für:
Jugendleiter*innen-Card.
Mit der Juleica zeigst du:
✅ Ich habe eine Ausbildung gemacht.
✅ Ich kann gut mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
✅ Ich leite Gruppen und plane tolle Angebote.
Wer macht die Juleica-Ausbildung?
Der Stadtjugendring Wiesbaden macht zwei Mal im Jahr eine Ausbildung zur Jugendleitung.
Die Ausbildung dauert 40 Stunden.
Sie findet entweder
🗓️ in einer Woche
oder
🗓️ an zwei Wochenenden statt.
Was lernst du dort?
Du lernst viele wichtige Dinge:
- Wie plane ich Gruppenstunden oder Ausflüge?
- Was darf ich als Jugendleitung? Was ist meine Aufgabe?
- Woher bekomme ich Geld für Projekte?
- Wie gehe ich mit schwierigen Situationen um?
Nach der Ausbildung kannst du deine Juleica beantragen.
Warum ist die Ausbildung besonders?
🌈 Bei der Ausbildung treffen sich Jugendliche aus vielen verschiedenen Gruppen.
🗣️ Ihr könnt euch austauschen und voneinander lernen.
😄 Es gibt viel Spaß, nette Menschen und gute Gespräche.
🧠 Du darfst deine eigenen Ideen einbringen.
Uns ist wichtig:
Du sollst etwas lernen, das zu dir passt.
Und du sollst eine eigene Haltung als Jugendleitung entwickeln.
Wann sind die nächsten Ausbildungen?
📅 Herbst 2025 (an Wochenenden):
24.10. – 26.10.2025
07.11. – 09.11.2025
📝Hier kommt ihr zum Anmeldebogen für die Juleica
Wir freuen uns auf dich! 🎉
Kontakt
Katrin Weihmann
Weiterbildung und Wertschätzung
Telefon 0611 – 71 08 88 4-6
Mobil 0155 – 60 05 69 02
E-Mail katrin.weihmann@sjr-wiesbaden.de
Demonstrieren leicht gemacht
Du willst etwas verändern? Dann geh demonstrieren! ✊
Manchmal gibt es Dinge, die dich richtig nerven.
Oder du findest: Etwas muss sich ändern!
Dann kannst du mit anderen demonstrieren.
Das heißt:
Du gehst mit vielen Menschen auf die Straße,
damit eure Meinung gehört wird.
Ihr seid laut, aber friedlich.
Warum ist das wichtig?
In einer Demokratie darf jede*r sagen, was er oder sie denkt.
Du darfst deine Meinung zeigen.
Auch wenn andere Menschen das anders sehen.
Demonstrieren ist also ein Recht.
Das steht im Grundgesetz.
Was erfährst du auf dieser Seite?
📢 Was ist eine Demo?
🧠 Was darfst du auf einer Demo tun – und was nicht?
👍 Wie verhältst du dich richtig auf einer Demo?
🎨 Wie kannst du kreativ und friedlich mitmachen?
Egal ob du zum ersten Mal auf eine Demo gehst
oder schon öfter dabei warst –
hier bekommst du viele Tipps!