Die viermal jährlich stattfindende Vollversammlung ist unser höchstes Gremium. Sie setzt sich aus den Delegierten zusammen, die von ihrer jeweiligen Jugendorganisation gewählt und entsandt werden, sowie den Mitgliedern des erweiterten Vorstandes, sofern diese nicht schon Delegierte sind.
Sie trifft im demokratischen Prozess richtungsweisende Entscheidungen für den SJR und stellt für die Handelnden in Geschäftsstelle, erweitertem Vorstand und Vorstand durch gemeinsame Meinungsbildung die wichtigen Grundlagen für die Weiterarbeit zur Verfügung.
Die Vollversammlung wählt weiterhin den Vorstand, nominiert Mitglieder für externe Gremien [z. B. den Jugendhilfeausschuss], legt Themen- und Arbeitsschwerpunkte fest, nimmt Tätigkeits- und Finanzberichte entgegen und entscheidet in Satzungsfragen. Darüber hinaus ist die Vollversammlung der zentrale Ort, an dem das Netzwerk der Jugendorganisationen lebendig wird. Hier wird sich ausgetauscht, Kontakte werden geknüpft und Anliegen besprochen. Dabei werden Themen und Prozesse auch durch pädagogische Methoden und Spiele angestoßen und unterstützt.
Dabei hat sich etabliert, dass die unterschiedlichen Vollversammlungen durch das Jahr unterschiedliche Schwerpunkte haben.
Vollversammlung | Was passiert bei welcher Vollversammlung? – Ein grober Überblick |
Neujahrsempfang |
|
VV on tour |
|
Jahreshauptversammlung |
|
Jahresplanungs-VV |
|
Die Termine unserer Vollversammlungen findet ihr unter Termine. Wir freuen uns immer über interessierte Gäste und Leute die „reinschnuppern“ wollen.